Domain am-romantischen-rhein.de kaufen?

Produkt zum Begriff Temperatur:


  • Eltako Temperatur-Feuchtesensor FTFSB-am 30000475
    Eltako Temperatur-Feuchtesensor FTFSB-am 30000475

    Eltako Temperatur-Feuchtesensor FTFSB-am Hersteller :Eltako Bezeichnung :Temperatur-Feuchtesensor mit Solarzelle Typ :FTFSB-am Funkfrequenz :868 MHz Rollingcode-System :nein Reichweite :30 m Anzahl der Befehle :35 Mit Funkhandsender :nein Funktaster unter Putz :nein Funktaster auf Putz :nein Mit Funkcodiergerät :nein Schutzart (IP) :IP20 Tastatur-Schutzabdeckung :nein Stromversorgung :sonstige Eltako Temperatur-Feuchtesensor FTFSB-am: weitere Details Funk-Temperatur-Feuchtesensor mit Solarzelle und Batterie (Lebensdauer 6 Jahre), reinweiß glänzend und anthrazit matt, 75x25x12mm. Smart Home-Sensor. Der Funk-Temperatur-Feuchtesensor misst die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 0 und 100% (+-5%) und die Temperatur zwischen -20°C und +60°C (+-0,5°C). Er sendet bei einer Änderung innerhalb von 2 Minuten ein Datentelegramm in den ELTAKO-Gebäudefunk. Erfolgt keine Änderung wird alle 10 Minuten ein Status­telegramm gesendet. Befestigung durch Kleben, eine Klebefolie liegt bei. Die Elektronik wird von einer innenliegenden Knopfzelle CR2032 versorgt. Zum Wechseln muss lediglich das Gehäuse geöffnet werden. Dies ist auch zum Aktivieren der Batterieversorgung durch Herausziehen eines Isolierstreifens erforderlich. Der Funksensor kann in nachstehende Aktoren und im Controller eingelernt werden: FAE14, FHK14, F4HK14, F2L14, FHK61, FME14. Geliefert wird: Eltako Temperatur-Feuchtesensor mit Solarzelle FTFSB-am, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4010312322406

    Preis: 97.50 € | Versand*: 0.00 €
  • Eltako Funk-Temperatur-Regler FTR55ESB-am 30055790
    Eltako Funk-Temperatur-Regler FTR55ESB-am 30055790

    Eltako Funk-Temperatur-Regler FTR55ESB-am Hersteller :Eltako Bezeichnung :Funk-Temperatur-Regler anthrazit matt Typ :FTR55ESB-am Funkfrequenz :868 MHz Rollingcode-System :nein Reichweite :30 m Mit Funkhandsender :nein Funktaster unter Putz :nein Funktaster auf Putz :ja Mit Funkcodiergerät :nein Schutzart (IP) :IP20 Tastatur-Schutzabdeckung :nein Stromversorgung :sonstige Eltako Funk-Temperatur-Regler FTR55ESB-am: weitere Details Funk-Temperaturregler für Einzel-Montage 80x80x27mm oder Montage in das E-Design55-Schaltersystem. Mit Solarzellen und Batterie (Lebensdauer 5 Jahre). Geliefert wird: Eltako Funk-Temperatur-Regler anthrazit matt FTR55ESB-am, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4010312326329

    Preis: 110.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
    Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125

    Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)

    Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100
    Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100

    Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 17280 Messwerte / Messbereich bis -80 °C / wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbare Batterie Der Temperatur-Datenlogger hat einen Messbereich von -80 +70 °C. Damit ist der Temperatur-Datenlogger für Messaufgaben bei besonders geringen Temperaturen geeignet. Mit dem integrierten Messwertspeicher für 17280 Messdaten und der Batterie kann der Temperatur-Datenlogger eigenständig Messungen durchführen und zur späteren Analyse über einen PC ausgeben. Dank seiner kompakten Bauform und seinem Metallgehäuse mit IP67 Schutzklasse lässt sich der Temperatur-Datenlogger zum Beispiel während des Transports von medizinischen Produkten oder anderen tiefgefrorenen Produkten mit einbinden. Dadurch lässt sich mit dem Temperatur-Datenlogger die Kühlkette überwachen. Messbereich -80 ... +70 °C Messgenauigkeit ±0,5 °C (-30 +70 °C) ±1 °C (-80 ... -31 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 17280 Werte Speicherintervall 1 s 24 h Speicherformate über Software PDF, TXT, CSV, XLS, JPG, BMP, CIN Startmodus Zeitvorgabe Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist, sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -80 +70 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +70 °C (ohne Batterie) Batterielaufzeit 2 Jahre @ 25°C / 15 min Speicherintervall 30 Tage @ -80 ... -70 °C / 15 min Speicherintervall Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)

    Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Temperatur Wein lagern?

    'Welche Temperatur Wein lagern?' ist eine wichtige Frage für Weinliebhaber, da die Lagerungstemperatur einen großen Einfluss auf die Qualität des Weins haben kann. Idealerweise sollte Wein bei einer konstanten Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius gelagert werden. Schwankungen in der Temperatur können den Wein altern lassen und den Geschmack beeinträchtigen. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Wein übermäßig reift und an Aroma verliert. Es ist daher ratsam, Wein in einem kühlen, dunklen und feuchten Keller oder Weinkühlschrank zu lagern, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.

  • Welche Temperatur für Wein?

    Welche Temperatur für Wein? Wein sollte je nach Sorte und Stil bei einer bestimmten Temperatur serviert werden, um sein volles Aroma zu entfalten. Generell gilt, dass Weißweine kühl bei etwa 8-12°C und Rotweine bei etwa 14-18°C genossen werden sollten. Zu kalt servierter Wein kann sein Aroma verlieren, während zu warm servierter Wein alkoholisch und flach schmecken kann. Es ist daher wichtig, die empfohlene Serviertemperatur für den jeweiligen Wein zu beachten, um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu erzielen.

  • Bei welcher Temperatur gefriert Wein?

    Wein gefriert in der Regel bei einer Temperatur unterhalb des Gefrierpunkts von Wasser, der bei 0 Grad Celsius liegt. Da Wein einen niedrigeren Gefrierpunkt hat als Wasser aufgrund seines Alkoholgehalts, friert er normalerweise bei einer Temperatur zwischen -5 und -10 Grad Celsius. Dies kann jedoch je nach Alkoholgehalt und Zusammensetzung des Weins variieren. Um sicherzustellen, dass Wein nicht einfriert, sollte er bei einer konstanten Temperatur über dem Gefrierpunkt gelagert werden. Bei welcher Temperatur Wein genau gefriert, hängt also von verschiedenen Faktoren ab.

  • Wie trinkt man Wein Temperatur?

    Wie trinkt man Wein Temperatur? Die ideale Trinktemperatur für Wein hängt von der Art des Weins ab. Generell gilt jedoch, dass Weißweine in der Regel bei kühleren Temperaturen zwischen 8-12 Grad Celsius genossen werden sollten, während Rotweine bei etwas wärmeren Temperaturen zwischen 14-18 Grad Celsius am besten schmecken. Es ist wichtig, den Wein langsam zu temperieren, indem man ihn entweder im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur aufbewahrt und ihn gegebenenfalls vor dem Servieren leicht kühlt oder erwärmt. Ein Thermometer kann dabei helfen, die optimale Temperatur zu erreichen. Letztendlich ist es wichtig, den Wein nicht zu heiß oder zu kalt zu servieren, da dies den Geschmack und das Aroma beeinträchtigen kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:


  • Eltako Bus-Temperatur-Fühler BTF55E/12VDC-am 30055156
    Eltako Bus-Temperatur-Fühler BTF55E/12VDC-am 30055156

    Eltako Bus-Temperatur-Fühler BTF55E/12VDC-am Hersteller :Eltako Bezeichnung :Bus-Temperatur-Fühler anthrazit matt Typ :BTF55E/12VDC-am Bussystem KNX :nein Bussystem KNX-Funk :nein Bussystem Funkbus :nein Bussystem LON :nein Bussystem Powernet :nein Andere Bussysteme :sonstige Funk bidirektional :nein Zusammenstellung :Basiselement mit Komplettgehäuse Montageart :Aufputz Mit Vor-Ort Bedienung :nein Mit Diebstahl-/Demontageschutz :nein Mit LED-Anzeige :nein Mit Display :nein Werkstoff :Kunststoff Werkstoffgüte :Thermoplast Oberflächenschutz :unbehandelt Ausführung der Oberfläche :matt Farbe :anthrazit RAL-Nummer (ähnlich) :7016 Transparent :nein Sensor extern :nein Manuelle Sollwertverstellung :nein Präsenztaster :nein Parallel-Betrieb möglich :ja Schutzart (IP) :sonstige Mit Busankopplung :ja Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (solstandby) :0,1 W Min. Tiefe der Gerätedose :50 mm Eltako Bus-Temperatur-Fühler BTF55E/12VDC-am: weitere Details Bus-Temperatur-Fühler zum Anschluss an das RS485-Bus-Gateway BGW14. Für Einzel-Montage oder Montage in das E-Design55-Schaltersystem. 80x80mm, 17mm hoch. Einbautiefe 33mm. Über den 4-Draht-Bus erfolgt die Datenübertragung und die Stromversorgung mit einem 12V DC-Schaltnetzteil. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Geliefert wird: Eltako Bus-Temperatur-Fühler anthrazit matt BTF55E/12VDC-am, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4010312326589

    Preis: 78.47 € | Versand*: 0.00 €
  • Eltako Bus-Temperatur-Regler BTR55EH/12VDC-am 30055160
    Eltako Bus-Temperatur-Regler BTR55EH/12VDC-am 30055160

    Eltako Bus-Temperatur-Regler BTR55EH/12VDC-am Hersteller :Eltako Bezeichnung :Bus-Temperatur-Regler anthrazit matt Typ :BTR55EH/12VDC-am Bussystem KNX :nein Bussystem KNX-Funk :nein Bussystem Funkbus :nein Bussystem LON :nein Bussystem Powernet :nein Andere Bussysteme :sonstige Funk bidirektional :nein Zusammenstellung :Basiselement mit Komplettgehäuse Montageart :Aufputz Mit Vor-Ort Bedienung :ja Mit Diebstahl-/Demontageschutz :nein Mit LED-Anzeige :nein Mit Display :nein Werkstoff :Kunststoff Werkstoffgüte :Thermoplast Oberflächenschutz :unbehandelt Ausführung der Oberfläche :matt Farbe :anthrazit RAL-Nummer (ähnlich) :7016 Transparent :nein Sensor extern :nein Manuelle Sollwertverstellung :ja Präsenztaster :nein Mit Busankopplung :ja Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (solstandby) :0,1 W Min. Tiefe der Gerätedose :60 mm Eltako Bus-Temperatur-Regler BTR55EH/12VDC-am: weitere Details Bus-Temperatur-Regler mit Handrad zum Anschluss an das RS485-Bus-Gateway BGW14. Für Einzel-Montage oder Montage in das E-Design55-Schaltersystem. 80x80mm, 27mm hoch. Einbautiefe 33mm. Über den 4-Draht-Bus erfolgt die Datenübertragung und die Stromversorgung mit einem 12V DC-Schaltnetzteil. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Geliefert wird: Eltako Bus-Temperatur-Regler anthrazit matt BTR55EH/12VDC-am, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4010312326626

    Preis: 84.72 € | Versand*: 0.00 €
  • Eltako 30000429 Funk-Temperatur-Feuchtesensor, anthrazit matt FTFB-am
    Eltako 30000429 Funk-Temperatur-Feuchtesensor, anthrazit matt FTFB-am

    Funk-Temperatur-Feuchtesensor, reinweiß glänzend und anthrazit matt 75x25x12mm, mit Batterie (Lebensdauer 5 Jahre). Smart Home Sensor. Der Funk-Temperatur-Feuchtesensor misst die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 0 und 100% (+-5%) und die Temperatur zwischen -20°C und +60°C (+-0,5°C). Er sendet bei einer Änderung innerhalb von 2 Minuten ein Datentelegramm in den ELTAKO-Gebäudefunk. Erfolgt keine Änderung wird alle 10 Minuten ein Statustelegramm gesendet. Befestigung durch Kleben, eine Klebefolie liegt bei. Die Elektronik wird von einer innenliegenden Knopfzelle CR2032 versorgt. Zum Wechseln muss lediglich das Gehäuse geöffnet werden. Dies ist auch zum Aktivieren der Batterieversorgung durch Herausziehen eines Isolierstreifens erforderlich. Der Funksensor kann in nachstehende Aktoren und imController eingelernt werden: FAE14, FHK14, F4HK14, F2L14, FHK61, FME14.

    Preis: 67.29 € | Versand*: 6.80 €
  • Eltako 30000475 Funk-Temperatur-Feuchtesensor, anthrazit matt FTFSB-am
    Eltako 30000475 Funk-Temperatur-Feuchtesensor, anthrazit matt FTFSB-am

    Funk-Temperatur-Feuchtesensor mit Solarzelle und Batterie (Lebensdauer 6 Jahre), reinweiß glänzend und anthrazit matt, 75x25x12mm. Smart Home-Sensor. Der Funk-Temperatur-Feuchtesensor misst die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 0 und 100% (+-5%) und die Temperatur zwischen -20°C und +60°C (+-0,5°C). Er sendet bei einer Änderung innerhalb von 2 Minuten ein Datentelegramm in den ELTAKO-Gebäudefunk. Erfolgt keine Änderung wird alle 10 Minuten ein Status­telegramm gesendet. Befestigung durch Kleben, eine Klebefolie liegt bei. Die Elektronik wird von einer innenliegenden Knopfzelle CR2032 versorgt. Zum Wechseln muss lediglich das Gehäuse geöffnet werden. Dies ist auch zum Aktivieren der Batterieversorgung durch Herausziehen eines Isolierstreifens erforderlich. Der Funksensor kann in nachstehende Aktoren und im Controller eingelernt werden: FAE14, FHK14, F4HK14, F2L14, FHK61, FME14.

    Preis: 72.94 € | Versand*: 6.80 €
  • Bei welcher Temperatur verdirbt Wein?

    Wein kann bei zu hohen Temperaturen oxidieren und seinen Geschmack verlieren. Eine Temperatur über 24°C kann den Wein schneller altern lassen und ihn ungenießbar machen. Es wird empfohlen, Wein bei einer Temperatur zwischen 10°C und 18°C zu lagern, um eine optimale Reifung und Geschmacksentwicklung zu gewährleisten.

  • Welche Burg am Rhein wurde nicht zerstört?

    Welche Burg am Rhein wurde nicht zerstört? Es gibt mehrere Burgen am Rhein, die im Laufe der Geschichte zerstört wurden, aber eine Burg, die bis heute erhalten geblieben ist, ist die Marksburg. Die Marksburg liegt in Braubach in Rheinland-Pfalz und ist eine der wenigen Burgen am Rhein, die nie zerstört wurde. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente als Schutz- und Wohnburg. Heute ist die Marksburg ein beliebtes Ausflugsziel und beherbergt ein Museum, das Einblicke in das mittelalterliche Leben bietet.

  • Bei welcher Temperatur trinkt man Wein?

    "Bei welcher Temperatur trinkt man Wein?" ist eine wichtige Frage, da die Temperatur einen großen Einfluss auf den Geschmack und das Aroma des Weins hat. Generell gilt, dass Weißweine in der Regel bei kühleren Temperaturen zwischen 8-12°C genossen werden sollten, um ihre Frische und Fruchtigkeit zu betonen. Rotweine hingegen entfalten ihr volles Aroma bei etwas wärmeren Temperaturen zwischen 14-18°C. Zu kalt servierter Wein kann seine Aromen verbergen, während zu warm servierter Wein alkoholisch und flach schmecken kann. Es ist daher ratsam, den Wein je nach Sorte und persönlichem Geschmack bei der richtigen Temperatur zu genießen.

  • Wie beeinflusst die Temperatur den Fluss eines Flusses?

    Die Temperatur beeinflusst den Fluss eines Flusses, indem sie die Schmelze von Schnee und Gletschern beeinflusst, was zu erhöhtem Wasserfluss führt. Außerdem kann eine höhere Temperatur die Verdunstung von Wasser aus dem Fluss erhöhen, was zu einem niedrigeren Wasserstand führen kann. Eine niedrigere Temperatur kann dazu führen, dass der Fluss einfriert oder langsamer fließt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.