Domain am-romantischen-rhein.de kaufen?

Produkt zum Begriff Azteken:


  • Conquistadoren und Azteken (Rinke, Stefan)
    Conquistadoren und Azteken (Rinke, Stefan)

    Conquistadoren und Azteken , "Die Zahl der unglücklichen Einwohner ist erheblich zurückgegangen." Pietro Martire d'Anghiera (1530) Vor 500 Jahren landete unter dem Oberbefehl des spanischen Hidalgos Hernán Cortés eine Flottille an der Küste von Yukatan. Lautete das Ziel der Expedition offiziell, für den christlichen Glauben zu missionieren, so wussten doch alle Beteiligten, dass es in erster Linie um Gold und die Jagd auf Sklaven ging. Stefan Rinke - international renommierter Forscher auf dem Gebiet der Geschichte Lateinamerikas - schildert in diesem Buch spannend und differenziert die Eroberung Mexikos und den Untergang des Aztekenreichs. Vor 500 Jahren brach unter dem Ansturm der spanischen Eroberer und ihrer indigenen Verbündeten das mächtige Reich der Azteken zusammen, dessen Wohlstand und militärische Stärke ganz Mesoamerika überstrahlte. In seiner Hauptstadt Tenochtitlan gab es öffentliche Gebäude, Parks, prächtige Paläste und Tempel - größer noch als die Kathedrale von Sevilla, wie der Conquistador Hernán Cortés in einem Brief an Kaiser Karl V. staunend berichtete. Doch wie konnte eine Handvoll spanischer Landedelmänner und Abenteurer auf der Suche nach Ruhm und Reichtum diese alte Hochkultur zu Fall bringen? Stefan Rinke bietet in seiner spannenden Darstellung eine neue Interpretation der Vorgänge, die zur Eroberung Mexikos führten. Er zeigt, dass es nicht nur die von den Europäern eingeschleppten Krankheiten oder der Glaube der Azteken an eine Wiederkehr der Götter waren, die den Conquistadoren in die Hände spielten. Vielmehr nutzten die Spanier geschickt die Rivalitäten zwischen den zahlreichen indigenen Stadtstaaten aus und verbündeten sich mit jenen, die nicht länger bereit waren, Tribute an die verhassten Azteken zu entrichten. Jenseits oft wiederholter Mythen entsteht so ein differenziertes Bild eines bis heute wirkmächtigen historischen Geschehens. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190125, Produktform: Leinen, Autoren: Rinke, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 399, Abbildungen: mit 27 Abbildungen und 11 Karten, Keyword: Amerika; Mexiko; Hérnan Cortés; Conquista; 16. Jahrhundert; 1519; noche triste; Diplomatie; Kämpfe; Kolonialismus; Sachbuch; Geschichte, Fachschema: Mexiko~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Azteken, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Amerikanische Geschichte~Invasion und Okkupation~Biografien: historisch, politisch, militärisch, Region: Mexiko~Azteken, Zeitraum: 1510 bis 1519 n. Chr.~1520 bis 1529 n. Chr., Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 224, Breite: 153, Höhe: 33, Gewicht: 635, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1883188

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Fluch der Azteken (Neu differenzbesteuert)
    Der Fluch der Azteken (Neu differenzbesteuert)

    Der Fluch der Azteken

    Preis: 18.10 € | Versand*: 4.95 €
  • Weis, Roland: Im Reich der Azteken
    Weis, Roland: Im Reich der Azteken

    Im Reich der Azteken , Der 19-jährige Matrose Rodrigo aus Palos, der seit einem Schiffsbruch bei Eingeborenen ausharrt, wird von spanischen Schiffen gerettet. Sie sind unterwegs in die junge Kolonie Hispaniola, wo Admiral Cristóbal Colón ein erfolgloses Regime führt. Rodrigo gerät in die Machtkämpfe konkurrierender Konquistadoren. Sein Bruder Miguel, Missionar der Franziskaner, tritt die Reise nach Westindien an, um die Indios zu bekehren, während seine Schwester Consuela dorthin ihrem Los als Prosti­tuierte entkommt. Pedro, der jüngste Bruder, arbeitet sich in die Welt der Banken und Kaufleute von Sevilla empor und rüstet Schiffe mit afrikanischen Sklaven für die neuen Kolonien aus. Der junge Pablo wird Kapitän eines solchen Schiffs. Er ist der Geliebte von Isabella Pinzon, deren Familie einst die Kapitäne für Kolumbus' Entdeckungsfahrten stellte. Sie ist in Intrigen und Machtkämpfe mit Krone und Kirche verstrickt und wird nach einer Affäre am Königshof nach Hispaniola verbannt. Vor historisch exakt recherchiertem Hintergrund von Eroberung, Rebellion und Aufstand kreuzen sich dort die Wege auf schicksalhafte Weise. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 36.80 € | Versand*: 0 €
  • 3tlg. Bettwäsche 240x220cm Azteken Mexico Baumwolle Bettdecke Übergröße Bett
    3tlg. Bettwäsche 240x220cm Azteken Mexico Baumwolle Bettdecke Übergröße Bett

    3tlg. Bettwäsche aus 100% Baumwolle Zeitloser Charme fürs Schlafzimmer. Der angenehme Stoff schmiegt sich leicht an der Haut an. Mit dieser Bettwäsche werden Sie wie auf Wolken schlafen. Artikelmerkmale: Material: 100% Baumwolle (42 Fäden/cm2) Ma

    Preis: 33.73 € | Versand*: 4.95 €
  • Waren die Azteken blutrünstig?

    Die Azteken praktizierten Opferungen als Teil ihrer religiösen Rituale, bei denen Menschen geopfert wurden. Dies wurde jedoch nicht aus blutrünstigen Motiven heraus getan, sondern aus religiösen Überzeugungen und um die Götter zu ehren. Es ist wichtig, die Azteken in ihrem historischen und kulturellen Kontext zu betrachten, anstatt sie ausschließlich als blutrünstig zu bezeichnen.

  • Waren die Azteken Indianer?

    Ja, die Azteken waren eine indigene Zivilisation, die im heutigen Mexiko ansässig war. Sie gehörten zur Gruppe der Nahua-Völker und waren Teil der indigenen Kulturen, die als "Indianer" bezeichnet werden.

  • Was sind Azteken und Mayas?

    Was sind Azteken und Mayas? Die Azteken und Mayas waren indigene Zivilisationen, die im heutigen Mexiko und in Teilen von Mittelamerika blühten. Beide Kulturen hatten hochentwickelte Gesellschaften, die sich durch ihre Architektur, Kunst, Religion und Landwirtschaft auszeichneten. Die Azteken gründeten ihr Reich im 14. Jahrhundert und errichteten die Stadt Tenochtitlan, während die Mayas bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. florieren. Beide Zivilisationen hinterließen ein reiches Erbe an Wissen und Kunst, das bis heute bewundert wird.

  • Wie sind die Azteken ausgestorben?

    Die Azteken sind nicht ausgestorben, sondern wurden durch die spanische Eroberung und die damit einhergehenden Kriege, Krankheiten und Versklavung stark dezimiert. Die Spanier unter Hernán Cortés eroberten 1521 die Hauptstadt Tenochtitlan und zwangen die Azteken zur Kapitulation. Viele Azteken starben an den eingeschleppten Krankheiten wie Pocken, die von den Europäern übertragen wurden. Die Überlebenden wurden versklavt oder assimilierten sich in die spanische Kolonialgesellschaft. Dies führte letztendlich zum Niedergang der aztekischen Kultur und Gesellschaft.

Ähnliche Suchbegriffe für Azteken:


  • Ravensburger Spiel Am Fluss
    Ravensburger Spiel Am Fluss

    Coole Motive, leuchtende Farben und glänzender Lack für ein perfektes Finish. Das trendige Motiv Am Fluss sorgt für großartigen Malspaß für Erwachsene ab 12 Jahren. Die Motivlinien sind bereits aufgedruckt und nummeriert und werden mit den fertig gemischte

    Preis: 27.54 € | Versand*: 4.95 €
  • Wandern am Neckar (Wenzel, Sebastian)
    Wandern am Neckar (Wenzel, Sebastian)

    Wandern am Neckar , Zu Fuß unterwegs entlang des 362 Kilometer langen Neckars: Von der Quelle im Schwenninger Moos bis zu seiner Mündung in Mannheim. Der Stuttgarter Fotograf Sebastian Wenzel machte sich auf den Weg, um diesen Fluss zu erkunden und herauszufinden, was ihn ausmacht und was der Neckar für sein urbanes Umfeld bedeutet. Dazu hat er ihn in voller Länge mit seiner Kamera und Drohne begleitet. Aufgeteilt in sechs Fluss-Abschnitte führt der Autor an 101 besonderen Ausflugszielen vorbei: Kulturell und historisch bedeutsame Orte, Naherholungsgebiete, Auenlandschaften, Weinberge, geologische Einzigartigkeiten, großartige Aussichtspunkte, aber auch Industrie- und Hafenanlagen werden erkundet. Das Buch bietet sorgfältig recherchiertes Hintergrundwissen, genaue Wegbeschreibungen, außergewöhnliche Fotos, GPS-Koordinaten sowie ein QR-Code, der zu Google Maps führt. Das Wandern und Erkunden ist ohne zusätzliches Kartenmaterial möglich. Die abwechslungsreichen Wegstrecken sind fast durchweg auch für Familien mit Kindern geeignet. , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wenzel, Sebastian, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Abbildungen: durchgehend vierfarbig bebildert, 6 Übersichtskarten, Keyword: Ausflugsziele am Neckar; Mündung Neckar; Natur am Neckar; Quelle Neckar; Schöne Orte am Neckar; Unterwegs am Neckar; Wandern Neckar; Wege am Neckar; Wenzel; mit Kindern unterwegs am Neckar; naturnaher Neckar, Fachschema: Deutschland / Reiseführer, Kunstreiseführer, Wanderführer, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Deutschland, Fachkategorie: Travel guides: routes and ways, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oertel Und Spoerer GmbH, Verlag: Oertel Und Spoerer GmbH, Verlag: OERTEL + SP™RER VERLAGS-GMBH + CO. KG, Länge: 176, Breite: 118, Höhe: 19, Gewicht: 452, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Radtouren am Wasser Rhein-Main (Gocke, Christoph)
    Radtouren am Wasser Rhein-Main (Gocke, Christoph)

    Radtouren am Wasser Rhein-Main , 30 Touren entlang von Main, Rhein und Nebenflüssen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202104, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gocke, Christoph, Auflage: 21000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 158, Keyword: Radführer; Fahrrad; Tourenführer; Schwimmen; Hessen; Frankfurt; Buch; Freizeit; Freizeitführer; Ausflüge; See; Flüsse; Offenbach; Hanau; Wiesbaden; Nidda; Kinzig; Selztal; Ausflugsführer, Fachschema: Deutschland / Reiseführer, Kunstreiseführer, Wanderführer, Fachkategorie: Reiseführer: Aktiv-Urlaub, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Reiseführer Sport/Deutschland, Fachkategorie: Reiseführer: Abenteuerurlaub, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bruckmann Verlag GmbH, Verlag: Bruckmann Verlag GmbH, Verlag: Bruckmann Verlag GmbH, Länge: 234, Breite: 166, Höhe: 14, Gewicht: 444, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Empson, Jo: Am Fluss entlang
    Empson, Jo: Am Fluss entlang

    Am Fluss entlang , Ein einzigartiges räumliches Lese-Erlebnis im 2,5 Meter Leporello-Format Komm mit auf eine spannende Reise von der Flussquelle hoch oben in den Bergen bis zur Mündung, wo der Fluss ins Meer fließt - entlang an Schluchten, Wasserfällen, kleinen Dörfern und großen Städten. Unterwegs beobachtest du Bären beim Lachsfang, Biber, die einen Damm bauen, und spielende Otter. Du kommst vorbei an Bauernhöfen, Anlegestellen und riesigen Containerschiffen, bis du schließlich das Meer erreichst, wo Grauwale und Weißseitendelfine im Wasser tollen. Mit kindgerechten Erklärungen und liebevollen Illustrationen stellt dieses Bilderbuch das Leben von Menschen und Tieren im und am Fluss anschaulich dar. Dieses Buch wird klimaschonend produziert. Ebenfalls in der Reihe lieferbar: Der weite Himmel über mir: Eine Reise zu den Sternen (ISBN 978-3-7913-7364-5) Unter meinen Füßen: Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN 978-3-7913-7340-9) Unter mir das Meer (ISBN 978-3-7913-7542-7) Ausstattung: Leporello, durchgehend illustriert , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Was haben die Azteken erfunden?

    Die Azteken haben viele wichtige Erfindungen gemacht, darunter die schwimmenden Gärten, auch Chinampas genannt. Diese wurden genutzt, um Nahrungsmittel anzubauen und trugen zur Ernährung der Bevölkerung bei. Sie haben auch fortschrittliche Bewässerungssysteme entwickelt, um ihre Felder zu bewässern. Darüber hinaus haben die Azteken die Verwendung von Kakao als Währung eingeführt und waren bekannt für ihre kunstvollen Federarbeiten. Ihre Architektur, insbesondere die Tempel und Paläste, zeugt von ihrem fortschrittlichen Wissen im Bauwesen.

  • Was haben die Azteken gegessen?

    Die Azteken ernährten sich hauptsächlich von Mais, Bohnen und Kürbis, die als Grundnahrungsmittel galten. Sie bauten auch verschiedene Arten von Gemüse wie Tomaten, Paprika und Avocados an. Fleisch, vor allem von Truthähnen, Enten und Fischen, war ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung. Darüber hinaus aßen sie auch Insekten wie Heuschrecken und Ameisen, die eine proteinreiche Ergänzung darstellten. Ihre Ernährung war vielfältig und abwechslungsreich, abhängig von der jeweiligen Region und den verfügbaren Ressourcen.

  • Wann lebten Mayas und Azteken?

    Die Maya-Zivilisation blühte zwischen 2000 v. Chr. und 900 n. Chr. in Mesoamerika, hauptsächlich auf der Halbinsel Yucatán. Die Azteken hingegen lebten später, zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert n. Chr. im heutigen Mexiko. Beide Zivilisationen hinterließen beeindruckende architektonische und kulturelle Erbstücke, darunter Pyramiden, Tempel und Kunstwerke. Trotz ihrer zeitlichen und geografischen Unterschiede hatten beide Zivilisationen komplexe Gesellschaften, die auf Landwirtschaft, Handel und Religion basierten. Ihre kulturellen Einflüsse sind bis heute in der Region spürbar.

  • Warum opfern die Azteken Menschen?

    Die Azteken glaubten an eine Vielzahl von Göttern, die sie durch Opfergaben besänftigen und für Wohlstand und Schutz bitten konnten. Menschenopfer wurden als die höchste Form der Opfergabe angesehen, da sie als das wertvollste Opfer angesehen wurden. Die Azteken glaubten, dass die Götter Blut benötigten, um ihre Kraft aufrechtzuerhalten und die Welt im Gleichgewicht zu halten. Daher wurden Menschenopfer als notwendig angesehen, um die Gunst der Götter zu erlangen und Katastrophen abzuwenden. Trotz der Grausamkeit dieser Praxis war sie für die Azteken ein integraler Bestandteil ihrer religiösen Überzeugungen und kulturellen Identität.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.